zur Kasse insgesamt: 0,00 €
Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Deshalb erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn es erforderlich ist, und nur solche Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu den in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen oder zu anderen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen haben, auch zum Zweck der Ausübung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte, kontaktieren Sie uns bitte unter hello@slowgrow.pl, oder per Post an: Online-Shop slow grow, ul. Magazynowa 13b/64, 02-652 Warszawa, Polen.

§ 1 SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Diese Datenschutzerklärung legt die Regeln des Datenschutzes (d.h. die Regeln der Erhebung, der Verwendung, der Verarbeitung und des Schutzes) personenbezogener Daten der Benutzer des unter www.slowgrow.pl erreichbaren Online-Shops (nachfolgend "Online-Shop" oder "Shop" genannt) sowie den Umfang der Verwendung von sog. Cookies durch den Online-Shop fest.  

Personenbezogene Daten im Online-Shop werden von uns in Übereinstimmung mit geltendem Recht verarbeitet, insbesondere in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und der freie Fluss dieser Daten und die Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (allgemeine Datenschutzverordnung) - im Folgenden "DSGVO" genannt.

Wer ist Verantwortlicher für Ihre Daten?

Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie auf der Website des Online-Shops oder bei der Nutzung der zum Online-Shop gehörenden Social Media Plattformen angeben, insbesondere die Daten, die Sie uns im Rahmen des Bestellvorgangs, der Benutzerregistrierung im Shop oder bei der Newsletter-Anmeldung zur Verfügung stellen, ist: 

OFFLINE KIDS sp. z.o.o. mit Sitz in Warszawa, Polen
Geschäftssitz: ul. Sienna 64, 00-825 Warszawa, Polen
eingetragen in das Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters
unter Nummer KRS: 0000876471
Ust-Id. Nr (NIP): PL5213916346 
Stammkapital: PLN 5.000 

Kontakt-E-Mail-Adresse: hello@slowgrow.pl

(im Folgenden: "Verkäufer" oder "Verantwortlicher")

Welche Daten erhebt der Shop und kann ich deren Angabe verweigern?

Es werden nur personenbezogene Daten, d.h. Daten, die eine Identifizierung des Benutzers ermöglichen, erhoben und verarbeitet, die der Benutzer selbst z. B. im Rahmen des Bestellvorgangs, angibt.

Das Browsen unserer Online-Shop Website erfordert keine Registrierung oder Angabe von personenbezogenen Daten.

Die Angabe von personenbezogenen Daten ist freiwillig. Die Verweigerung der Angabe von personenbezogenen Daten kann jedoch die Ausführung einer Bestellung oder einiger der vom Verantwortlichen angebotenen Dienstleistungen behindern oder ganz verhindern. So wird z. B. durch die Nichtangabe des Vor- und Nachnamens und der E-Mail-Adresse die Bestellung (und damit der Vertragsabschluss) unmöglich. Im Falle des Newsletters wird durch die Nichtangabe der E-Mail-Adresse dessen Versand unmöglich.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen?

Als betroffene Person, d.h. als Benutzer, dessen personenbezogene Daten wir verarbeiten, stehen Ihnen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich folgende Rechte zu: 

  • Auskunftsrecht über die personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung;
  • Löschung der personenbezogenen Daten (z. B. wenn keine Grundlage für die Verarbeitung besteht) oder Recht auf Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen;
  • Widerspruchsrecht;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
  • Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn die Einwilligung die Grundlage für deren Verarbeitung durch den Verantwortlichen war, und
  • Einreichung einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.

Alle diesbezüglichen Anfragen können direkt an den Verantwortlichen gerichtet werden, in einer für Sie bequemen Form, z. B. per E-Mail, Kontaktformular, Brief (Post). Die Kontaktinformationen sind am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegeben. Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht absolut sind und nicht für jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten. Um mehr über die Einschränkungen Ihrer Rechte zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, den Inhalt von Art. 16 - 21 DSGVO zu lesen.

Jedes Mal, wenn Sie die oben genannten Anfragen einreichen, wird der Verantwortliche sie innerhalb eines Monats bearbeiten und weitere Maßnahmen, die sich aus rechtlichen Verpflichtungen ergeben, angemessen begründen. Ungeachtet davon, haben Sie immer das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, d.h. bei dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (in Polen) ist. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen jedoch, sich zuerst an den Verantwortlichen zu wenden, um Ihre Zweifel zu klären.

Sie können den Verantwortlichen auch jederzeit bitten, Informationen darüber anzugeben, welche Daten der Verantwortliche über Sie hat und zu welchen Zwecken er sie verarbeitet (Auskunftsrecht).

Im Folgenden wird beschrieben, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben und zu welchen Zwecken Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

 

Zu welchen Zwecken, aus welchen rechtlichen Gründen und für wie lange verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht automatisch verarbeitet (kein Profiling).

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die folgenden Zwecke und auf den unten angegebenen Rechtsgrundlagen: 

  • Ausführung der im Shop aufgegebenen Bestellungen

Um eine Bestellung im Shop aufzugeben, werden Sie gebeten, die für den Abschluss der Bestellung erforderlichen Daten anzugeben, wie z. B. Ihren Namen, Ihre Rechnungs- und Lieferadresse (bei physischen Produkten), Ihre E-Mail-Adresse (an die wir die Bestellbestätigung senden) sowie eine Telefonnummer (freiwillig), um die Lieferung durch das ausgewählte Transportunternehmen zu ermöglichen.

Wenn Sie im Rahmen einer geschäftlichen Tätigkeit bestellen, bitten wir Sie außerdem, um die Angabe des vollständigen Namens des Unternehmens, dessen eingetragener Adresse und Steuernummer.

Die Angabe der Daten ist freiwillig, aber notwendig, um eine Bestellung aufgeben zu können.

Die im Zusammenhang mit der Bestellung zur Verfügung gestellten Daten werden daher zu folgenden Zwecken verarbeitet: Erfüllung der Bestellung (Artikel 6 Absatz 1 Buchst. b) DSGVO), Ausstellung einer Rechnung (Artikel 6 Absatz 1 Buchst. c) DSGVO), Aufnahme der Rechnung in die Buchhaltung (Artikel 6 Absatz 1 Buchst. c) DSGVO), Bearbeitung eventueller Beschwerden bezüglich der Produkte, einschließlich der Notwendigkeit, gegebenenfalls bestimmte Tatsachen durch den Verantwortlichen beweisen zu müssen (Beweiszwecke) (Artikel 6 Absatz 1 Buchst. b) und c) DSGVO). Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für Archivierungs- und Statistikzwecke verarbeiten (Artikel 6 Absatz 1 Buchst. f) DSGVO).

Die Daten über die Bestellungen werden für die Dauer der Auftragsabwicklung und danach bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem geschlossenen Vertrag verarbeitet. Darüber hinaus können die Daten nach Ablauf dieser Frist noch zu statistischen Zwecken verarbeitet werden. Zu beachten ist außerdem, dass der Verantwortliche als Verkäufer verpflichtet ist, Buchhaltungsunterlagen mit Ihren persönlichen Daten für einen Zeitraum von 5 Jahren ab Ende des Steuerjahres, in dem die Steuerpflicht entstanden ist, aufzubewahren.

Nach einer abgewickelten Bestellung, besteht keine Möglichkeit mehr, Ihre Bestell-Daten zu korrigieren. Sie können weder der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, noch die Löschung Ihrer Daten verlangen, solange Ihre vertraglichen Ansprüche nicht verjährt sind. Ebenso können Sie der Datenverarbeitung nicht mehr widersprechen bzw. die Löschung von Daten verlangen, die in Rechnungen oder anderen Abrechnungsunterlagen enthalten sind (in denen der Name des Käufers erforderlich ist). Nach Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem abgeschlossenen Vertrag können Sie jedoch der Verarbeitung Ihrer Daten zu statistischen Zwecken widersprechen, sowie die Löschung Ihrer Daten aus der Datenbank des Verantwortlichen verlangen.

In Bezug auf Daten über die Bestellungen haben Sie außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO. Sie besteht darin, dass Sie das Recht haben, vom Verantwortlichen eine Zusammenfassung (Auszug) der vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten in einer strukturierten Form gemäß den Anforderungen der DSGVO zu erhalten.

  • Newsletter

Das Abonnieren des Newsletters erfolgt über das Newsletter-Anmeldeformular und erfordert die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Namens. Die Angabe der Daten ist freiwillig, ist aber erforderlich, um den Newsletter zu abonnieren.

Die bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten werden nur für die Zwecke des Newsletter-Dienstes verwendet, um Sie über Produkte und Neuheiten aus dem Angebot des Shops zu informieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, ist die Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, was als Direktmarketing gilt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).

Die Daten werden für die Dauer des vom Verantwortlichen angebotenen Newsletter-Dienstes verarbeitet, es sei denn, Sie melden sich vorher vom Newsletter ab oder widersprechen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Umfang. Bitte beachten Sie, dass die Abmeldung vom Newsletter nicht dazu führt, dass Ihre Daten aus der Datenbank des Verantwortlichen gelöscht werden. Wir werden Ihnen den Newsletter nicht mehr zusenden, Ihre Daten werden jedoch weiterhin im Mailingsystem gespeichert, um mögliche Ansprüche im Zusammenhang mit dem Versand des Newsletters abzuwehren (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) und f) DSGVO).

Sie können jederzeit Ihre, in der Newsletter-Datenbank, gespeicherten Daten korrigieren. Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO

  •  Kontakt mit dem Shop

Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Shop-Website oder über Social Media Plattformen teilen Sie uns Ihren Namen und, je nach Kommunikationsmittel, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren Profilnamen als Absender der Nachricht mit. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, aber für die Kontaktaufnahme notwendig

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen und der Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Grundlage für die Verarbeitung ist in diesem Falle Artikel 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO, d.h. Ihre Einwilligung, die sich aus der Kontaktaufnahme ergibt. Im Falle von Anfragen zu Produkten aus dem Shop, bevor Sie eine Bestellung aufgeben, ist die Rechtsgrundlage ebenfalls Artikel 6 Abs. Buchst. b) DSGVO (die Verarbeitung ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nach der Beendigung des Kontakts ist Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen in Form der Archivierung von Korrespondenz, um deren Verlauf in der Zukunft nachweisen zu können (Artikel 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).

Der Inhalt der auf diese Weise durchgeführten Korrespondenz kann archiviert werden. Wir können nicht klar sagen, wann diese entfernt wird. Sie haben jedoch immer das Recht, die Korrespondenzhistorie (sofern archiviert) anzufordern und deren Entfernung zu beantragen, es sei denn, die Archivierung wäre aufgrund des übergeordneten Interesses des Verantwortlichen gerechtfertigt, z. B. der Verteidigung gegen potenzielle Ansprüche.

  • Kommentare auf Facebook oder Instagram

Wann immer Sie einen Kommentar auf einer vom Shop verwalteten Social Media Plattform hinterlassen, hinterlassen Sie natürlich eine Spur in unserem Profil in Form Ihres Profilnamens auf der jeweiligen Social Media Plattform. Grundlage für die Datenverarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO, d. h. Ihre Einwilligung zur Interaktion auf Social Media Plattformen.

In diesem Fall werden Ihre Daten für die Dauer der Geschäftstätigkeit des Verantwortlichen verarbeitet, einschließlich für den Zeitraum der Führung der Konten auf Social Media Plattformen durch den Verantwortlichen, es sei denn, Sie fordern die vorherige Entfernung des Kommentars an, wodurch Ihre Daten aus der Datenbank gelöscht werden.

Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass Ihre Daten von Social Media Plattformen gelöscht werden. Sie können diese Rechte auch im Rahmen Ihres Facebook- oder Instagram-Benutzerkontos direkt an den Eigentümer dieser Social Media Plattformen ausüben, der in diesem Fall als gemeinsam Verantwortlicher einzustufen ist.

Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO.

  • Kundenkonto

Unabhängig davon, ob Sie eine Bestellung in unserem Shop aufgeben oder nicht, können Sie ein Kundenkonto erstellen (kostenloser Service des Verkäufers). Die Einrichtung eines Kontos in unserem Online-Shop ist kostenlos und freiwillig. In Ihrem Konto haben Sie z. B. Zugriff auf die Bestellhistorie, den Status der Bestellabwicklung; das Konto ermöglicht Ihnen außerdem die Verwaltung Ihrer Daten sowie die Einwilligung zum Erhalt des Newsletters. Weitere Informationen über die Funktionalität eines Kundenkontos finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Um ein Kundenkonto zu erstellen, müssen Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse angeben.

Die im Zusammenhang mit der Benutzerregistrierung angegebenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: Erfüllung des Vertrages über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege durch den Verkäufer - Einrichtung, Führung und Verwaltung des Kundenkontos (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), Bearbeitung eventueller Ansprüche bezüglich der Kontoführung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und c) DSGVO), möglicherweise auch zu Archivierungs- und Statistikzwecken (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).

Ihre Daten werden so lange verarbeitet, wie der Verantwortliche seine Tätigkeit ausübt, es sei denn, Sie löschen Ihr Konto früher. Im letzteren Fall werden Ihre Daten jedoch noch bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem geschlossenen Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen verarbeitet.

Sie haben immer die Möglichkeit, eine Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten anzufordern, solange Sie ein registriertes Benutzerkonto in unserem Shop haben. Sie können der Datenverarbeitung jedoch erst dann widersprechen oder die Löschung der Daten verlangen, wenn die Verjährungsfrist für vertragliche Ansprüche abgelaufen ist. Nach Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem geschlossenen Vertrag werden Ihre Daten aus der Datenbank des Verantwortlichen gelöscht.

Auch in diesem Falle haben Sie gemäß Artikel 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit.

An wen dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln (Datenempfänger)?

Ihre personenbezogenen Daten können an Subunternehmer des Verantwortlichen übermittelt werden, jedoch nur dann, wenn dies für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen oder für einen anderen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist

So können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Datenempfängern übermittelt werden: IT-Dienstleister von Shop-Software sowie Shop-Betreiber, Hosting-Dienstleister, E-Mail-Dienstleister, Kurierdienstleister (einschließlich Logistikdienstleistungsmakler wie apaczka.pl oder furgonetka.pl), Postdienstleister, Buchhaltungsdienstleister, Marketingdienstleister, Newsletter-Versender sowie Unternehmen, die elektronische Zahlungen vermitteln (z. B. schnelle Online-Überweisungen, Paypal). Zur Kategorie der Datenempfänger können auch Unternehmen gehören, die unseren Shop bei der Versandabwicklung (Lagerung, Verpackung, Retouren- und Reklamationsbearbeitung) und Rechnungsstellung unterstützen

Diese Unternehmen gewährleisten jedoch geeignete Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Sicherheit personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen. Darüber hinaus dürfen sie die ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke als die Zwecke verwenden, für die sie vom Verantwortlichen anvertraut wurden.

Aufgrund der Tatsache, dass wir die Dienste von Google (Google Analytics, Google Tag Manager), Facebook (Facebook Pixel), MailChimp, die das Versenden des Newsletters unterstützt, können Ihre Daten aufgrund der Speicherung auf Servern, die sich außerhalb der Europäischen Union ("EU") befinden und von den vorgenannten Stellen genutzt werden, außerhalb der EU übertragen werden (und damit außerhalb des Anwendungsbereichs der DSGVO). Diese Unternehmen gewährleisten jedoch ein angemessenes Maß an Schutz personenbezogener Daten, das nach den Bestimmungen des EU-Rechts erforderlich ist. Diese Unternehmen verwenden Compliance-Mechanismen wie Standardvertragsklauseln. Detaillierte Informationen finden Sie im Inhalt der Datenschutzrichtlinie der einzelnen Anbieter dieser Dienste, die auf deren Websites verfügbar sind.

Sind Ihre Daten sicher?

Wir ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und den unbefugten Zugriff darauf zu verhindern.

Insbesondere haben nur befugte Personen, die verpflichtet sind, diese Daten geheim zu halten, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten.

Derzeit verwenden wir auf der Shop-Website Verlinkungen zu den Social Media Plattformen  Facebook https://www.facebook.com/Slow-grow-108928700848890 und Instagram https://www.instagram.com/slow.grow_/. Für den Fall, dass auf der Shop-Website Links zu anderen als den oben genannten Websites erscheinen, möchten wir klarstellen, dass der Verantwortliche nicht für den Inhalt dieser Websites und oder die Art und Weise, wie diese Websites die Daten der Benutzer erfassen und verarbeiten, verantwortlich ist. Der Benutzer ist verpflichtet, die Datenschutzerklärung oder die AGB von diesen Websites zu lesen.

§ 2 COOKIES 

Auf der Website unseres Online-Shops verwenden wir den Mechanismus der so genannten "Cookies"-Dateien.

Was sind Cookies?

"Cookies" sind kleine Textdateien, die Ihre Online-Aktivitäten aufzeichnen. Wenn Sie den Online-Shop durchsuchen und nutzen, werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, z. B. auf der Festplatte des Computers, Tablet, Laptop oder Smartphone.

Wir unterteilen Cookies in temporäre (Session Cookies) und permanente. Session-Cookies werden nach dem Ende der Webbrowser-Session (wenn Sie diese schließen) gelöscht. Permanente Cookies hingegen werden auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Laptop) gespeichert und ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers beim nächsten Besuch der Website.

Wir sammeln jedoch nicht automatisch andere Informationen als die, die sich auf den Besuch selbst beziehen: Ihre IP-Adresse, den Domainnamen, den Browsertyp usw. Diese Daten werden nur zur Verwaltung der Shop-Website und zur Sicherstellung eines effizienten Shop-Betriebs verarbeitet und werden nicht mit den personenbezogenen Daten der einzelnen Benutzer in Verbindung gebracht. 

Insbesondere werden Cookies nicht verwendet, um Benutzer zu identifizieren, und auf ihrer Grundlage können wir in keiner Weise die Identität des Benutzers bestimmen, der den Store besucht. Cookies ändern weder die Konfiguration Ihres Geräts, noch werden sie zum Installieren oder Deinstallieren von Programmen oder Anwendungen auf Ihrem Gerät verwendet. Cookies beeinträchtigen auch nicht die Integrität Ihres Systems oder Ihrer Daten.

Wofür werden genau Cookies genutzt?

Dank der Cookies können wir z. B. den Inhalt unserer Website besser anpassen, so dass Sie diese bequemer nutzen können. Cookies erleichtern die Navigation auf unserer Website und ermöglichen es Ihnen auch, die Oberfläche der von Ihnen besuchten Seite zu personalisieren - sie merken sich die gewählte Computerauflösung, das Layout des Inhalts auf der Webseite oder z. B. die gewählte Sprache.

Cookies ermöglichen es auch, eine Benutzersitzung nach der Anmeldung im Online-Shop aufrechtzuerhalten. Dadurch müssen Sie als registrierter Benutzer nicht auf jeder Unterseite des Shops den Benutzernamen und Ihr Passwort erneut eingeben

Cookies ermöglichen es uns auch zu verstehen, wie unsere Kunden die Webseite des Shops nutzen, von wo aus sie auf unsere Webseite weitergeleitet wurden, die Anzahl der Besuche und die Zeit ihres Besuchs (was uns wiederum ermöglicht, die Struktur, den Inhalt und das Angebot des Shops zu verbessern).

Wir können auch Werbe-Cookies verwenden, die es uns ermöglichen, Benutzern Werbeinhalte anzubieten, die ihren Interessen besser entsprechen.

Ihre Einwilligung zu Cookies

Die vorübergehende Speicherung von Protokolldateien und Cookies erleichtert die Nutzung unserer Website. 

Aus diesem Grund werden die Benutzer gebeten, der Verwendung von Cookies durch unseren Shop zuzustimmen. Die Erteilung einer solchen Einwilligung ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Möglichkeit der Nutzung der Shop-Website. In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass ohne diese Einwilligung die Möglichkeit der Nutzung der Shop-Website eingeschränkt ist 

Darüber hinaus ermöglicht in vielen Fällen die zum Durchsuchen von Websites verwendete Software (d.h. der von Ihnen verwendete Webbrowser), dass Cookies standardmäßig auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Bedingungen für die Verwendung von Cookies mithilfe der Einstellungen Ihres Webbrowsers festzulegen. Insbesondere können Sie den Cookie-Mechanismus selbst deaktivieren.

Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies zu Schwierigkeiten führen oder die ordnungsgemäße und ungestörte Nutzung unseres Online-Shops verhindern kann.

Cookies von Dritten

Unsere Website nutzt auch bestimmte Funktionalitäten, die von Dritten bereitgestellt werden, was wiederum die Verwendung von Cookies von diesen Unternehmen beinhaltet. In unserem Shop verwenden wir die folgenden Lösungen:

Facebook Pixel – wir verwenden das Facebook-Pixel, um Facebook-Anzeigen zu verwalten und Remarketing-Aktivitäten durchzuführen. Dies ist unser berechtigtes Interesse - Direktmarketing. Ein Facebook-Pixel ist ein kleiner Code, der auf unserer Website platziert wird. Er hilft, die Effektivität von Anzeigen zu messen, sowie das Benutzer-Verhalten im Online-Shop zu verstehen. Er hilft auch, eine bestimmte Personengruppe zu erreichen (durch Facebook-Anzeigen, Facebook Insights). Die im Rahmen von Facebook-Pixel gesammelten Informationen sind jedoch anonym, d.h. sie erlauben keine Identifizierung. Bitte beachten Sie jedoch, dass Facebook diese Informationen mit anderen Informationen über Sie, die durch Ihre Nutzung von Facebook gesammelt wurden, kombinieren und für eigene Zwecke, einschließlich Marketing, verwenden kann. Dies liegt jedoch nicht mehr in unserem Einflussbereich. Weitere Informationen finden Sie direkt in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation. Darüber hinaus können Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen über Ihr Facebook-Konto verwalten.

Sie können auch entscheiden, ob Sie der Verwendung des Facebook-Pixels der Online-Shop-Website zustimmen oder nicht. Dies kann in den Cookie-Einstellungen, die von der Website aus zugänglich sind, vorgenommen werden.

Google Analytics  wir verwenden Google Analytics. Diese Lösung dient zur Analyse der Webseiten-Statistiken unseres Shops. Google Analytics verwendet eigene Cookies, um Aktionen und Verhaltensweisen der Benutzer des Shops zu analysieren. Die Cookies werden auf dem Computer des Benutzers platziert und dank ihnen können wir z. B. sehen, von welcher Website der Nutzer auf die Shop-Website gekommen ist. Dieses Tool wird von Firma Google LLC bereitgestellt. Handlungen, die unter Verwendung des Google-Analytics-Codes vorgenommen werden, beruhen auf unserem berechtigten Interesse (Erstellung und Nutzung von Statistiken). Dank Google Analytics können wir unsere Dienste verbessern und die einzelnen Seiten unseres Shops noch weiter optimieren. Im Rahmen der Nutzung des Google Analytics-Tools verarbeiten wir jedoch keine Benutzerdaten, so dass wir Sie nicht als Benutzer identifizieren können

Weitere Details zur Datenverarbeitung im Rahmen von Google Analytics können in den von Google erstellten Erklärungen gefunden werden: Siehe link - hier klicken

Im Rahmen der auf der Online-Shop-Website verfügbaren Cookie-Einstellungen können Sie entscheiden, ob Sie der Verwendung von Google Analytics zustimmen.

Google Tag Manager  wir verwenden das Tool Google Tag Manager, das von Firma Google LLC bereitgestellt wird. Mit diesem Tool können wir die von uns durchgeführten Werbekampagnen, sowie das Nutzerverhalten im unserem Online-Shop, analysieren. Dies ist unser berechtigtes Interesse - Direktmarketing und die Erstellung von Statistiken und Analysen.

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird automatisch ein Google-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, das mit Hilfe einer pseudonymen Kennung (ID) und basierend auf den von Ihnen besuchten Seiten die Einblendung von interessenbezogener Anzeigen, die Überwachung der Wirksamkeit dieser Anzeigen und weitere Maßnahmen zur Analyse Ihres Verhaltens auf der Website ermöglicht. Der Google Tag Manager sammelt jedoch keine persönlichen Daten.

Sie können Cookies im Zusammenhang mit der Nutzung dieses Tools in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren: https://adssettings.google.com. Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies für Remarketingzwecke in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.

Verlinkung auf Social Media – wir verlinken derzeit auf folgende Social-Media-Anbieter: Facebook, Instagram. 

Wenn Sie z. B. bei einem Blogeintrag, Produkt oder Bild den "Gefällt mir"- oder "Teilen"-Button anklicken, wird die Information über diese Aktivität direkt an den Server des jeweiligen Dienstanbieters übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung, die Grundsätze der Datenverarbeitung durch diese Diensteanbieter (Betreiber von Social Media Plattformen), Ihre diesbezüglichen Rechte sowie die Möglichkeit zur Änderung der Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Diensteanbieter. Der Verantwortliche hat keinen Einfluss auf die von diesen Plattformen verarbeiteten Daten.

Darüber hinaus, wenn Sie auf "Gefällt mir" oder "Teilen" klicken, kann Ihre Aktivität auch von Personen aus Ihrer Kontaktliste der einzelnen Social Media Plattform angezeigt werden.

Wenn Sie nicht möchten, dass Social Media Plattformen die während des Besuchs unseres Shops gesammelten Daten mit Ihrem Profil verknüpfen, loggen Sie sich einfach vor dem Besuch unseres Shops von der Seite der einschlägigen Social Media Plattform aus


Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Der Grund für die Änderungen kann insbesondere die Entwicklung der Internettechnologie, Änderungen des allgemein geltenden Rechts oder die Entwicklung der Website des Online-Shops sein, beispielsweise durch die Verwendung neuer Tools durch den Verantwortlichen. 

Diese Datenschutzerklärung tritt am 18.10.2021in Kraft.

nach oben
Sklep jest w trybie podglądu
Vollversion der Webseite
Sklep internetowy Shoper.pl